Unser Raumkonzept für den Websaal: Vision trifft Funktion

Veröffentlicht am 15. November 2024 um 18:15

Mit der Idee eines modernen, flexiblen Coworking-Spaces in einem über 100 Jahre alten Bandwebsaal begann im Herbst 2023 ein besonderes Kapitel. Das gesamte Raumkonzept wurde von Sabine Oberpriller in Absprache mit ihrem Mitgründer Rocco Scholl persönlich entwickelt: strukturell durchdacht, architektonisch visualisiert und auf die Anforderungen moderner Arbeitswelten abgestimmt.

Besonderes Augenmerk legte das Team auf die offene Raumaufteilung: Alle Büroräume – sogenannte „Ateliers“ – sowie die verschiedenen Zonen (wie drei verteilte Coworking-Bereiche, der Lounge-Bereich oder der Workshopraum) sind aus nahezu jedem Blickwinkel einsehbar und direkt zugänglich. Den beiden war es wichtig, den Saalcharakter unbedingt zu bewahren und eine große, zusammenhängende Raumfläche zu gestalten, die je nach Perspektive immer wieder neue, spannende Ansichten bietet.

Für die Umsetzung nutzte Sabine ein professionelles 3D-Visualisierungstool, das ihre Planungen realitätsnah und präzise abbildete. Die finale Visualisierung wurde der Architektin übergeben, die ihre Planung im Bauantrag nahezu 1:1 übernahm. Nur minimale Ergänzungen (z. B. Positionierung zusätzlicher Fensterflügel oder eine ergänzende Wandfläche) wurden von ihr eingefügt. Das Ergebnis: Ein durchdachtes, funktionales und ästhetisches Raumkonzept, das Moderne und Geschichte stimmig verbindet – auf über 900 m² Nutzfläche im 2. Obergeschoss.

Beispielveranschaulichung

Hinweis: Alle Inhalte dieses Beitrags – einschließlich Text, Ideen, Gestaltungskonzepten sowie etwaigen Abbildungen – sind geistiges Eigentum von Sabine Oberpriller / Bestseller Marketing. Jede Nutzung, Vervielfältigung oder Weitergabe – auch auszugsweise – bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung.